verein flechtwerk

verein flechtwerk

verein flechtwerk

verein flechtwerk

Termine – Märkte – Ausstellungen

Ausstellung ALL HANDS ON: Flechten

24.05.2022 bis 26.05.2026

Museum Europäischer Kulturen>>

Der geflochtene Garten, Olaf Holzapfel, 2022 © Jens Ziehe

Flechten – eine Kulturtechnik, tausende Jahre alt, weltweit praktiziert, regional ausgeprägt und bis heuteHand-werk im wahrsten Sinne des Worts: Nur der Mensch beherrscht die komplexe Flechttechnik, keine Maschine kann ihn ersetzen. Die Ausstellung stellt die Faszination dieser Fertigkeit in den Mittelpunkt, zeigt Verflechtungen zwischen historisch gewachsenem Wissen und modernen Innovationen.

https://www.smb.museum/ausstellungen/detail/all-hands-on-flechten/>>

Ausstellung ALL HANDS ON: Flechten

24.05.2022 bis 26.05.2026

Museum Europäischer Kulturen>>

Der geflochtene Garten, Olaf Holzapfel, 2022 © Jens Ziehe

Ansicht der Ausstellung „ALL HANDS ON: Flechten“© Staatliche Museen zu Berlin / David von Becker

Flechten – eine Kulturtechnik, tausende Jahre alt, weltweit praktiziert, regional ausgeprägt und bis heuteHand-werk im wahrsten Sinne des Worts: Nur der Mensch beherrscht die komplexe Flechttechnik, keine Maschine kann ihn ersetzen. Die Ausstellung stellt die Faszination dieser Fertigkeit in den Mittelpunkt, zeigt Verflechtungen zwischen historisch gewachsenem Wissen und modernen Innovationen.

https://www.smb.museum/ausstellungen/detail/all-hands-on-flechten/>>

Flechtwerke
zur Sonderausstellung „ALL HANDS ON: Flechten“Termin: So 16.02.2025 12:00 Uhr - 13:00 Uhr
Ort:
Museum Europäischer Kulturen>>

verein flechtwerk

whispering grass

21.03.-16.05.2025
Galerie Fenna Wehlau, Amalienstr.24, 80333 München
DAVID JOHN FLYNN · SUSANNE THIEMANN
Eine Begegnung aktueller Gemälde von David John Flynn mit Flechtskulpturen von Susanne Thiemann.
VERNISSAGE am Donnerstag, 20.März 2025, 19 Uhr
in Anwesenheit der Künstler*innen
Es spricht Franz Schneider, Neue Galerie Landshut
www.galerie-wehlau.de >>

Susanne Thiemann

Kreittmayrstraße 18

80 335 München

089 526200

0151 27586778

www.susanne-thiemann.de >>

Kleiner Weidenverkaufsmarkt
Samstag 8. März 202511 bis 13 Uhr
Unsere Weidenquartiere befinden sich auf der Hofstelle in Rotthausen. Wir bauen ausnahmslos Weiden ohne Pestizideinsatz an.
An diesem Tag kann man unbewurzelte Stecklinge, Pflanzen, aber auch Zaunbauweiden, Baumsetzlinge und Baustangen, erwerben. Wir besprechen die wichtigsten Dinge, die bei einem Bau zu beachten sind.
Vorrätig sind ganzjährig die getopften Stecklinge.
Trockene Flechtweidenkönnen ganzjährig erworben werden, sie stehen als Bundware zur Verfügung
Wir halten einige Bienenweiden vor die reiche Tracht tragen und/oder in Zeiten der Trachtarmut blühen.
Sollten Sie Fragen zu den einzelnene Sorten haben so rufen sie uns an ; Bürotag montags von 9 bis 12 Uhr dann erreichen Sie uns persönich unter Tel. 04742 - 2226
https://www.weidenzentrum.de/das-weidenzentrum/veranstaltungen/

Ausstellung ALL HANDS ON: Flechten

24.05.2022 bis 26.05.2026

Museum Europäischer Kulturen>>

Der geflochtene Garten, Olaf Holzapfel, 2022 © Jens Ziehe

Ansicht der Ausstellung „ALL HANDS ON: Flechten“© Staatliche Museen zu Berlin / David von Becker

Flechten – eine Kulturtechnik, tausende Jahre alt, weltweit praktiziert, regional ausgeprägt und bis heuteHand-werk im wahrsten Sinne des Worts: Nur der Mensch beherrscht die komplexe Flechttechnik, keine Maschine kann ihn ersetzen. Die Ausstellung stellt die Faszination dieser Fertigkeit in den Mittelpunkt, zeigt Verflechtungen zwischen historisch gewachsenem Wissen und modernen Innovationen.

https://www.smb.museum/ausstellungen/detail/all-hands-on-flechten/>>

4.-6.04.2025 Mitgliederversammlung
des verein flechtwerk
in Worpswede

»Flechtwerk«,
Mitteldeutscher Korbmacher- und Pflanzenmarkt

Samstag, 12. April und Sonntag, 13. April 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Ort: Deutsches Landwirtschaftsmuseum Schloss Blankenhain/Sachsen
Am Schloss 9 | 08451 Crimmitschau / OT Blankenhain
Ein reichhaltiges Angebot an Pflanzen sowie die Vorführung des Korbmacherhandwerks und Verkauf von Korbwaren erwartet den Besucher im gesamten Rittergutsensemble. Diese Veranstaltung wird gemeinsam mit der Agentur MARKT-WERT aus Zickra durchgeführt. Es gelten die aktuellen Eintrittspreise des Museums, sonstige Vergünstigungen gelten nicht.
https://www.deutsches-landwirtschaftsmuseum.de/de/deutsches-landwirtschaftsmuseum-schloss-blankenhain/kontakt/anfahrt.html

SONDERAUSSTELLUNG 2025
»Was die Dame ziert
Geflochtene Accessoires«
Von April bis Okt. an jedem 4. Wochenende
von 13.00 bis 17.00 Uhr mit Führungen.
Flechtmuseum Thun
Therese Leutwyler
Neufeldstrasse 6
CH- 3604 Thun (Schweiz)
https://www.flechtereien.ch/index.php/flechtmuseum >>
https://www.flechtereien.ch/images/therese/museumsprospekt_2025.pdf

whispering grass

21.03.-16.05.2025
Galerie Fenna Wehlau, Amalienstr.24, 80333 München
DAVID JOHN FLYNN · SUSANNE THIEMANN
Eine Begegnung aktueller Gemälde von David John Flynn mit Flechtskulpturen von Susanne Thiemann.

www.galerie-wehlau.de >>

Susanne Thiemann

Kreittmayrstraße 18

80 335 München

089 526200

0151 27586778

www.susanne-thiemann.de >>

Ausstellung ALL HANDS ON: Flechten

24.05.2022 bis 26.05.2026

Museum Europäischer Kulturen>>

Der geflochtene Garten, Olaf Holzapfel, 2022 © Jens Ziehe

Ansicht der Ausstellung „ALL HANDS ON: Flechten“© Staatliche Museen zu Berlin / David von Becker

Flechten – eine Kulturtechnik, tausende Jahre alt, weltweit praktiziert, regional ausgeprägt und bis heuteHand-werk im wahrsten Sinne des Worts: Nur der Mensch beherrscht die komplexe Flechttechnik, keine Maschine kann ihn ersetzen. Die Ausstellung stellt die Faszination dieser Fertigkeit in den Mittelpunkt, zeigt Verflechtungen zwischen historisch gewachsenem Wissen und modernen Innovationen.

https://www.smb.museum/ausstellungen/detail/all-hands-on-flechten/>>

16. - 18. Mai 2025

Susanne Thiemann 

Öffnet ihre neuen Ateliertüren im Kreativlabor in München

Die Abschlussklasse der Berufsfachschule für Flechtwerkgestaltung in Lichtenfels lädt zur Ausstellung im Korbmuseum in Michelau, mit dem Titel "Rest your Bum - 4 Sitzmöbel, 4 Sitzgelegenheiten", ein.

Ausgestellt werden verschiedene Möbel aus Rattan und Weide.

Die Vernissage ist am 10.5.25 

um 14 Uhr im Korbmuseum.

https://www.gemeinde-michelau.de/adresse-undanreise

whispering grass

21.03.-16.05.2025
Galerie Fenna Wehlau, Amalienstr.24, 80333 München
DAVID JOHN FLYNN · SUSANNE THIEMANN
Eine Begegnung aktueller Gemälde von David John Flynn mit Flechtskulpturen von Susanne Thiemann.

www.galerie-wehlau.de >>

Susanne Thiemann

Kreittmayrstraße 18

80 335 München

089 526200

0151 27586778

www.susanne-thiemann.de >>

13. Treffen rund um die Weiden
mit vielfältigen Kursen, Korbmarkt und Konferenz

Donnerstag, 29. Mai bis Sonntag, 1. Juni 2025

Ort: 2-8 Rue de la Veau, 88130 Bouxurulles, Frankreich

Weitere Infos unter: http://saulaboux.fr/#top >>

SONDERAUSSTELLUNG 2025
»Was die Dame ziert
Geflochtene Accessoires«
Von April bis Okt. an jedem 4. Wochenende
von 13.00 bis 17.00 Uhr mit Führungen.
Flechtmuseum Thun
Therese Leutwyler
Neufeldstrasse 6
CH- 3604 Thun (Schweiz)
https://www.flechtereien.ch/index.php/flechtmuseum >>
https://www.flechtereien.ch/images/therese/museumsprospekt_2025.pdf

Ausstellung ALL HANDS ON: Flechten

24.05.2022 bis 26.05.2026

Museum Europäischer Kulturen>>

Der geflochtene Garten, Olaf Holzapfel, 2022 © Jens Ziehe

Ansicht der Ausstellung „ALL HANDS ON: Flechten“© Staatliche Museen zu Berlin / David von Becker

Flechten – eine Kulturtechnik, tausende Jahre alt, weltweit praktiziert, regional ausgeprägt und bis heuteHand-werk im wahrsten Sinne des Worts: Nur der Mensch beherrscht die komplexe Flechttechnik, keine Maschine kann ihn ersetzen. Die Ausstellung stellt die Faszination dieser Fertigkeit in den Mittelpunkt, zeigt Verflechtungen zwischen historisch gewachsenem Wissen und modernen Innovationen.

https://www.smb.museum/ausstellungen/detail/all-hands-on-flechten/>>

13. Treffen rund um die Weiden
mit vielfältigen Kursen, Korbmarkt und Konferenz

Donnerstag, 29. Mai bis Sonntag, 1. Juni 2025

Ort: 2-8 Rue de la Veau, 88130 Bouxurulles, Frankreich

Weitere Infos unter:http://saulaboux.fr/#top

Flachsmarkt 2025 in Krefeld-Linn
7. Juni bis 9. Juni 2025 

Erleben Sie traditionelles und auch ausgefallenes (Kunst-) Handwerk sowie ein Rahmenprogramm mit spannenden und abwechslungsreichen Darbietungen für Groß und Klein.

Unsere Mitglieder Daniel Schenk und Gaby Dingels sind mit dabei.

https://www.flachsmarkt.de>>

Gartenausstellung im Atelier Natur in Form 2025:
Samstag, 28. Juni 2025 und Sonntag, 29. Juni 2025
jeweils von 10:00 – 18:00 Uhr
im Atelier Natur in Form, Reuteweg 5, 87544 Ettensberg
Ausgestellt sind traditionellen Weidenkörben aller Art und Größen, künstlerisch Geflochtenes, Flechtwerk aller Art für Garten und Terrasse und vieles mehr…
Weiter Informartionen unter:
https://www.natur-in-form.de/termine >>

Flechtertreffen in Woserin
07./08./09. Juni 2025
an allen Tagen 10:00 - 18:00 Uhr großes Markttreiben
10 Korbmacher aus Deutschland und Dänemark stellen ihr Handwerk vor und bieten die kreative Vielfalt ihrer Flechtprodukte an Pfingsten zu KUNST OFFEN an.
Alljährlich lädt der Korbmachermeister Ralf Eggert Kollegen zum Flechtertreffen nach Woserin ein. So können Sie die ganze Vielfalt dieses alten Handwerks bewundern.An den Ständen wird gearbeitet. Wie in jedem Jahr gibt es eine Sonderausstellung. Für ihr leibliches Wohl ist gesorgt.
https://www.handwerkwoserin.de/

SONDERAUSSTELLUNG 2025
»Was die Dame ziert
Geflochtene Accessoires«
Von April bis Okt. an jedem 4. Wochenende
von 13.00 bis 17.00 Uhr mit Führungen.
Flechtmuseum Thun
Therese Leutwyler
Neufeldstrasse 6
CH- 3604 Thun (Schweiz)
https://www.flechtereien.ch/index.php/flechtmuseum >>
https://www.flechtereien.ch/images/therese/museumsprospekt_2025.pdf

Ausstellung ALL HANDS ON: Flechten

24.05.2022 bis 26.05.2026

Museum Europäischer Kulturen>>

Der geflochtene Garten, Olaf Holzapfel, 2022 © Jens Ziehe

Ansicht der Ausstellung „ALL HANDS ON: Flechten“© Staatliche Museen zu Berlin / David von Becker

Flechten – eine Kulturtechnik, tausende Jahre alt, weltweit praktiziert, regional ausgeprägt und bis heuteHand-werk im wahrsten Sinne des Worts: Nur der Mensch beherrscht die komplexe Flechttechnik, keine Maschine kann ihn ersetzen. Die Ausstellung stellt die Faszination dieser Fertigkeit in den Mittelpunkt, zeigt Verflechtungen zwischen historisch gewachsenem Wissen und modernen Innovationen.

https://www.smb.museum/ausstellungen/detail/all-hands-on-flechten/>>

NEO – Flechtwerkgestaltung - ein altes Handwerk geht mit der Zeit

ist der Titel unterdem die Abschlussklasse 22/25 der Staatlichen Berufsfachschule für Flechtwerkgestaltung Lichtenfels ihre Abschlussstücke ausstellt.

Die Schülerinnen Louise Groener, Cathi Cyperrek und Tessa Asche haben in den letzten Monaten der Ausbildung Stücke entworfen und umgesetzt, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Sie alle eint der Gedanke, neue Wege in der Flechtwerkgestaltung zu gehen.

„Drôle de dragon“ – eine zum Drachen umgebaute Rikscha, „Salix Rotunda“ – runde

Wandregale in verschiedenen Größen, und „Maskerade“ – traditionelle und zeitgenössische Masken.

Innovative Formen, untypische Materialien, neue Verwendungszwecke, durchdachtes Design, Kunst, Historischer Bezug und aktuelle Trends – nur eben in Flechtwerk.

All dies können sie am 26.07.2025 um 14 Uhr zur Vernissage im Korbmuseum in Michelau erstmals bestaunen.

10. - 12. Juli Kurse, 13. Juli Markt

In Frankreich in der Region Meuse, Stadt Troyon

SONDERAUSSTELLUNG 2025
»Was die Dame ziert
Geflochtene Accessoires«
Von April bis Okt. an jedem 4. Wochenende
von 13.00 bis 17.00 Uhr mit Führungen.
Flechtmuseum Thun
Therese Leutwyler
Neufeldstrasse 6
CH- 3604 Thun (Schweiz)
https://www.flechtereien.ch/index.php/flechtmuseum >>
https://www.flechtereien.ch/images/therese/museumsprospekt_2025.pdf

Ausstellung ALL HANDS ON: Flechten

24.05.2022 bis 26.05.2026

Museum Europäischer Kulturen>>

Der geflochtene Garten, Olaf Holzapfel, 2022 © Jens Ziehe

Ansicht der Ausstellung „ALL HANDS ON: Flechten“© Staatliche Museen zu Berlin / David von Becker

Flechten – eine Kulturtechnik, tausende Jahre alt, weltweit praktiziert, regional ausgeprägt und bis heuteHand-werk im wahrsten Sinne des Worts: Nur der Mensch beherrscht die komplexe Flechttechnik, keine Maschine kann ihn ersetzen. Die Ausstellung stellt die Faszination dieser Fertigkeit in den Mittelpunkt, zeigt Verflechtungen zwischen historisch gewachsenem Wissen und modernen Innovationen.

https://www.smb.museum/ausstellungen/detail/all-hands-on-flechten/>>

Ausstellung INS GRÜNE unter dem Motto "Verflechtungen"

30./31. August 2025 von 11 Uhr bis 18 Uhr

Park des Focke Museums und Haus Riensberg

Schwachhauser Heerstraße 240

28213 Bremen

Weitere Infos unter:

https://akbbremen.de/termin/ins-gruene-2/

SONDERAUSSTELLUNG 2025
»Was die Dame ziert
Geflochtene Accessoires«
Von April bis Okt. an jedem 4. Wochenende
von 13.00 bis 17.00 Uhr mit Führungen.
Flechtmuseum Thun
Therese Leutwyler
Neufeldstrasse 6
CH- 3604 Thun (Schweiz)
https://www.flechtereien.ch/index.php/flechtmuseum >>
https://www.flechtereien.ch/images/therese/museumsprospekt_2025.pdf

Ausstellung ALL HANDS ON: Flechten

24.05.2022 bis 26.05.2026

Museum Europäischer Kulturen>>

Der geflochtene Garten, Olaf Holzapfel, 2022 © Jens Ziehe

Ansicht der Ausstellung „ALL HANDS ON: Flechten“© Staatliche Museen zu Berlin / David von Becker

Flechten – eine Kulturtechnik, tausende Jahre alt, weltweit praktiziert, regional ausgeprägt und bis heuteHand-werk im wahrsten Sinne des Worts: Nur der Mensch beherrscht die komplexe Flechttechnik, keine Maschine kann ihn ersetzen. Die Ausstellung stellt die Faszination dieser Fertigkeit in den Mittelpunkt, zeigt Verflechtungen zwischen historisch gewachsenem Wissen und modernen Innovationen.

https://www.smb.museum/ausstellungen/detail/all-hands-on-flechten/>>

Der Lichtenfelser Korbmarkt findet 2025 vom 19. bis 21. September statt.
Jedes Jahr am dritten Wochenende im September steht der berühmte Lichtenfelser Korbmarkt fest im Veranstaltungskalender der Stadt Lichtenfels.

Unser Verein wird natürlich auch wieder mit einem Stand verteten sein.

SONDERAUSSTELLUNG 2025
»Was die Dame ziert
Geflochtene Accessoires«
Von April bis Okt. an jedem 4. Wochenende
von 13.00 bis 17.00 Uhr mit Führungen.
Flechtmuseum Thun
Therese Leutwyler
Neufeldstrasse 6
CH- 3604 Thun (Schweiz)
https://www.flechtereien.ch/index.php/flechtmuseum >>
https://www.flechtereien.ch/images/therese/museumsprospekt_2025.pdf

Ausstellung ALL HANDS ON: Flechten

24.05.2022 bis 26.05.2026

Museum Europäischer Kulturen>>

Der geflochtene Garten, Olaf Holzapfel, 2022 © Jens Ziehe

Ansicht der Ausstellung „ALL HANDS ON: Flechten“© Staatliche Museen zu Berlin / David von Becker

Flechten – eine Kulturtechnik, tausende Jahre alt, weltweit praktiziert, regional ausgeprägt und bis heuteHand-werk im wahrsten Sinne des Worts: Nur der Mensch beherrscht die komplexe Flechttechnik, keine Maschine kann ihn ersetzen. Die Ausstellung stellt die Faszination dieser Fertigkeit in den Mittelpunkt, zeigt Verflechtungen zwischen historisch gewachsenem Wissen und modernen Innovationen.

https://www.smb.museum/ausstellungen/detail/all-hands-on-flechten/>>

10. Roter Salon 2025   09.10.25 — 12.10.25

Museum Villa Rot

Schlossweg 2

88483 Burgrieden

Unser Mitglied Susanne Thiemann beteiligt sich an dieser schönen Ausstellung

SONDERAUSSTELLUNG 2025
»Was die Dame ziert
Geflochtene Accessoires«
Von April bis Okt. an jedem 4. Wochenende
von 13.00 bis 17.00 Uhr mit Führungen.
Flechtmuseum Thun
Therese Leutwyler
Neufeldstrasse 6
CH- 3604 Thun (Schweiz)
https://www.flechtereien.ch/index.php/flechtmuseum >>
https://www.flechtereien.ch/images/therese/museumsprospekt_2025.pdf

Ausstellung ALL HANDS ON: Flechten

24.05.2022 bis 26.05.2026

Museum Europäischer Kulturen>>

Der geflochtene Garten, Olaf Holzapfel, 2022 © Jens Ziehe

Ansicht der Ausstellung „ALL HANDS ON: Flechten“© Staatliche Museen zu Berlin / David von Becker

Flechten – eine Kulturtechnik, tausende Jahre alt, weltweit praktiziert, regional ausgeprägt und bis heuteHand-werk im wahrsten Sinne des Worts: Nur der Mensch beherrscht die komplexe Flechttechnik, keine Maschine kann ihn ersetzen. Die Ausstellung stellt die Faszination dieser Fertigkeit in den Mittelpunkt, zeigt Verflechtungen zwischen historisch gewachsenem Wissen und modernen Innovationen.

https://www.smb.museum/ausstellungen/detail/all-hands-on-flechten/>>

Auch in diesem Jahr sind einige unserer Mitglieder auf Weihnachtsmärkten vertreten:

Flechtwerk Manuela Marquardt

Meine Werkstatt ist vom 28.11.-02.12. auf dem Weihnachtsmarkt im Heilig-Geist-Hospital in Lübeck vertreten:
https://www.frau-und-kultur.de/weihnachtsmarkt.html

Tatjana Reichmann (www.weidenlust.de) 

wird vertreten sein am

3. Wintermarkt bei Familie Jentschin Wachtberg-Berkum, Am Hümmerich 10

Samstag, 22. November 2025 von 13:00 bis 18:00Uhr

Der Erlös vom Verkauf von Waffeln, Kaffee und Apfelsaft geht wieder an: "Humor hilft Heilen" (Klinikclowns)

Wein-Nachts-Markt im Weingut Marienthal - Freier Eintritt -

Ihr findet Tatjana Reichmann (www.weidenlust.de) dort am 1. Adventswochenende!

Freitag, 28. November 2025 von 16:00 bis 22:00 Uhr
Samstag, 29. November 2025 von 11:00 bis 22:00 Uhr
Sonntag, 30.November 2025 von 11:00 bis 20:00 Uhr

Klosterstraße 3-5, 53507 Marienthal
„Kleiner, feiner Weihnachtsmarkt im Kloster Marienthal am 1. und 2. Adventwochenende
Rund um den großen Adventskranz, der in der Mitte des romantischen Garten des Kloster Marienthal thront,
werden an den ersten beiden Adventwochenenden (28.-30.11. und 05.-07.12.25) handwerkliche Kunst
und kulinarische Köstlichkeiten angeboten.
Weitere Infos unterhttps://weingut-kloster-marienthal.de/

Uschi Gerhards, Heuerßen, Niedersachsen

Ist am  15. + 16. November in der Corvinuskirche in Wunstorf, mit der Dorfmanufaktur Idensen

vertreten 

und am 30. November in der Glashütte Gernheim, mit Vorführung und Verkauf.

Ausstellung ALL HANDS ON: Flechten

24.05.2022 bis 26.05.2026

Museum Europäischer Kulturen>>

Der geflochtene Garten, Olaf Holzapfel, 2022 © Jens Ziehe

Ansicht der Ausstellung „ALL HANDS ON: Flechten“© Staatliche Museen zu Berlin / David von Becker

Flechten – eine Kulturtechnik, tausende Jahre alt, weltweit praktiziert, regional ausgeprägt und bis heuteHand-werk im wahrsten Sinne des Worts: Nur der Mensch beherrscht die komplexe Flechttechnik, keine Maschine kann ihn ersetzen. Die Ausstellung stellt die Faszination dieser Fertigkeit in den Mittelpunkt, zeigt Verflechtungen zwischen historisch gewachsenem Wissen und modernen Innovationen.

https://www.smb.museum/ausstellungen/detail/all-hands-on-flechten/>>

Auch in diesem Jahr sind einige unserer Mitglieder auf Weihnachtsmärkten vertreten:

Flechtwerk Manuela Marquardt

Meine Werkstatt ist vom 28.11.-02.12. auf dem Weihnachtsmarkt im Heilig-Geist-Hospital in Lübeck vertreten:
https://www.frau-und-kultur.de/weihnachtsmarkt.html

Tatjana Reichmann (www.weidenlust.de) wird vertreten sein:

Burgweihnacht - Weihnachtszauber in der Burg Endenich

Samstag, 13. Dezember 2025Ab 12 Uhr

53121 Bonn-Endenich, Am Burggraben 18
Mit liebevoll dekorierten Ständen, festlicher Musik und winterlichen Köstlichkeiten
versprüht die Burg Endenich wieder ihren ganz besonderen Weihnachtszauber.
Die Marktstände haben von 12 bis 18 Uhr geöffnet. Anschließend besteht noch die Möglichkeit, in guter Gesellschaft den ein oder anderen Glühwein oder alkoholfreien Punsch zu trinken oder etwas zu essen. So lange bis sich die Tore der Burg schließen (meist gegen 21 Uhr).
Kommt vorbei und genießt die festliche Atmosphäre!

https://kube-bonn.de/index.php/burgweihnacht/

Ausstellung ALL HANDS ON: Flechten

24.05.2022 bis 26.05.2026

Museum Europäischer Kulturen>>

Der geflochtene Garten, Olaf Holzapfel, 2022 © Jens Ziehe

Ansicht der Ausstellung „ALL HANDS ON: Flechten“© Staatliche Museen zu Berlin / David von Becker

Flechten – eine Kulturtechnik, tausende Jahre alt, weltweit praktiziert, regional ausgeprägt und bis heuteHand-werk im wahrsten Sinne des Worts: Nur der Mensch beherrscht die komplexe Flechttechnik, keine Maschine kann ihn ersetzen. Die Ausstellung stellt die Faszination dieser Fertigkeit in den Mittelpunkt, zeigt Verflechtungen zwischen historisch gewachsenem Wissen und modernen Innovationen.

https://www.smb.museum/ausstellungen/detail/all-hands-on-flechten/>>

Diese Website verwendet Cookies. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung >>