Bundeskunsthalle, Helmut-Kohl-Allee 4, 53113 Bonn
In der Reihe interdisziplinärer Ausstellungen zu wissenschaftlich-technischen und gesellschaftsrelevanten Themen widmet sich die Bundeskunsthalle seltenen oder gefährdeten handwerklichen Berufen. Die Ausstellung will nahezu vergessene Handwerke präsentieren und damit zugleich fördern. Die UNESCO-Liste des immateriellen Kulturerbes Deutschlands zählt eine Reihe von schützenswerten lokalen Traditionen auf, wie z.B. Drechsler- und Flechthandwerk, Porzellanmalerei, Seidenweberei und Musikinstrumentenbau......
Europäische Tage des Kunsthandwerks
Vom 31. März bis 2. April 2023
haben Besucherinnen und Besucher von jung bis alt in ganz Deutschland die Gelegenheit, eine Entdeckungstour durch die Werkstätten von Kunsthandwerkerinnen und -handwerkern und Kreativschaffenden zu unternehmen und dabei die unverwechselbare Handschrift der regionalen Kreativszene zu erleben.
Weiter Infos unter:
https://kunsthandwerkstage.de/
Unser Vereinsmitglied Theresia Asam ist mit dabei:
https://bayern.kunsthandwerkstage.de/teilnehmer/naturwerk-flechtwerk-kunstwerk
Bundeskunsthalle, Helmut-Kohl-Allee 4, 53113 Bonn
In der Reihe interdisziplinärer Ausstellungen zu wissenschaftlich-technischen und gesellschaftsrelevanten Themen widmet sich die Bundeskunsthalle seltenen oder gefährdeten handwerklichen Berufen. Die Ausstellung will nahezu vergessene Handwerke präsentieren und damit zugleich fördern. Die UNESCO-Liste des immateriellen Kulturerbes Deutschlands zählt eine Reihe von schützenswerten lokalen Traditionen auf, wie z.B. Drechsler- und Flechthandwerk, Porzellanmalerei, Seidenweberei und Musikinstrumentenbau......
Der geflochtene Garten, Olaf Holzapfel, 2022 © Jens Ziehe
Flechten – eine Kulturtechnik, tausende Jahre alt, weltweit praktiziert, regional ausgeprägt und bis heuteHand-werk im wahrsten Sinne des Worts: Nur der Mensch beherrscht die komplexe Flechttechnik, keine Maschine kann ihn ersetzen. Die Ausstellung stellt die Faszination dieser Fertigkeit in den Mittelpunkt, zeigt Verflechtungen zwischen historisch gewachsenem Wissen und modernen Innovationen.
https://www.smb.museum/ausstellungen/detail/all-hands-on-flechten/>>
Bundeskunsthalle, Helmut-Kohl-Allee 4, 53113 Bonn
In der Reihe interdisziplinärer Ausstellungen zu wissenschaftlich-technischen und gesellschaftsrelevanten Themen widmet sich die Bundeskunsthalle seltenen oder gefährdeten handwerklichen Berufen. Die Ausstellung will nahezu vergessene Handwerke präsentieren und damit zugleich fördern. Die UNESCO-Liste des immateriellen Kulturerbes Deutschlands zählt eine Reihe von schützenswerten lokalen Traditionen auf, wie z.B. Drechsler- und Flechthandwerk, Porzellanmalerei, Seidenweberei und Musikinstrumentenbau......
Margot Weiß
Kloster Eberbach
Samstag 24.02.24 von 11.00 Uhr – !8.00 Uhr
Sonntag 25.02.24 von 10.00 Uhr – 17.00 Uhr
"Hang On“ Galerie Yvonne Hohner Contemporary
Marienstraße 12, 76137 Karlsruhe
Sheila Furlan und Susanne Thiemann
Ausstellung vom 23.09. bis 04. November 2023
Susanne Thiemann beschäftigt sich seit 20 Jahren mit einem Upcycling Prozess und verflechtet verschiedene Materialien, die sie auch mit Naturprodukten mixt. Sie formt abstrakte Körper, die hängen, stehen oder liegen und immer Bezug zu einander haben.
Korbmarkt Orbey
vom 9. bis 10. September 2023
48Rue Charles de Gaulle
Parc Lefébure
68370Orbey Park Lefébure
Weitere Infos unter:
https://www.kaysersberg.com/de/lei/detail/473/230108378/2046/korbwaremarkt-orbey.htm
Korbmarkt in Lichtenfels
15. bis 17. September 2023
https://www.korbmarkt.de/
Der geflochtene Garten, Olaf Holzapfel, 2022 © Jens Ziehe
Flechten – eine Kulturtechnik, tausende Jahre alt, weltweit praktiziert, regional ausgeprägt und bis heuteHand-werk im wahrsten Sinne des Worts: Nur der Mensch beherrscht die komplexe Flechttechnik, keine Maschine kann ihn ersetzen. Die Ausstellung stellt die Faszination dieser Fertigkeit in den Mittelpunkt, zeigt Verflechtungen zwischen historisch gewachsenem Wissen und modernen Innovationen.
https://www.smb.museum/ausstellungen/detail/all-hands-on-flechten/>>
Flechtmuseum Thun (Schweiz)
Sonderausstellung 2023
"Transport"
Ausstellungseröffnung
am 22.04.2023 / 13 Uhr
Öffnungszeiten und Adresse unter:
Ausstellung „Urwüchsig und verflochten“
23. Februar 2022 bis 1. Mai 2022
Andrea Kroymann und Inge Lager zeigen das Zusammenspiel von massivem Holz mit filigranen Weidenkunstwerken. Dabei wird deutlich, auf welch vielfältige Weise die natürlichen Materialien gestaltet werden können und welche Anmut die Formen und Strukturen ihrer Kunstwerke ausstrahlen.
Lassen Sie ihren Blick über die Holzmaserungen und geschwungenen Verflechtungen schweifen!
Die Ausstellung im Haus der Natur, An der Waldau 48, läuft vom 23. Februar bis zum 1. Mai und kann während der regulären Öffnungszeiten besichtigt werden. Der Eintritt ist kostenlos. Benötigt wird ein 2G-Nachweis. Außerdem gilt Maskenpflicht. Weitere Informationen gibt es unter
https://haus-der-natur.bonn.de/
Eine Sonderausstellung des Museums Europäischer Kulturen – Staatliche Museen zu Berlin in Kooperation mit CARMAH und dem Studiengang Europäische Ethnologie der Humboldt Universität zu Berlin, dem Studiengang Europäische Medienwissenschaft der Universität Potsdam und FH Potsdam sowie der Gartenarbeitsschule Steglitz-Zehlendorf
mehr Info >>
Eine Reihe von unseren Vereinsmitgliedern sind teil der Veranstaltung und bieten Kurse an.
Am Samstag (14-19Uhr) und Sonntag (10-18 Uhr) findet auf dem Dorfplatz der Markt mit lokalen Produkten statt.
Alle Korbmacherdie Kurse durchgeführt haben, präsentieren sich auch mitihre Produktenauf dem Markt.
Hier kann man gemütlich über den Marktplatz schlendern, die Kunsthandwerkerbeobachten und Kontakte knüpfen.
Infos und Reservierungen unter:
Der geflochtene Garten, Olaf Holzapfel, 2022 © Jens Ziehe
Flechten – eine Kulturtechnik, tausende Jahre alt, weltweit praktiziert, regional ausgeprägt und bis heuteHand-werk im wahrsten Sinne des Worts: Nur der Mensch beherrscht die komplexe Flechttechnik, keine Maschine kann ihn ersetzen. Die Ausstellung stellt die Faszination dieser Fertigkeit in den Mittelpunkt, zeigt Verflechtungen zwischen historisch gewachsenem Wissen und modernen Innovationen.
https://www.smb.museum/ausstellungen/detail/all-hands-on-flechten/>>
Eröffnung der Korber Köpfe 2023 ist am So 7. Mai 2023
„Korber Köpfe 17“ im Frühjahr 2023
Der Skulpturenpfad:
Auf einem idyllischen Rundweg in den Weinbergen am Korber Kopf mit wunderbarer Aussicht stellen jedes Jahr ca. 10 Künstlerinnen, Künstler und Künstlergruppen ihre Arbeiten aus, die immer etwas mit dem Thema Kopf zu tun haben.Die Eröffnung der Korber Köpfe 2023 ist am So 7. Mai 2023 und die Skulpturen stehen dort für ein ganzes Jahr. Im Oktober 2023 gibt es eine 14-tägige Begleitausstellung in der Alten Kelter in Korb.
https://www.korb.de/de/freizeit-kultur/kunst-kultur/koepfe-am-korber-kopf
Das 11. Treffen rund um die Weide findet in
88130 Bouxurulles,Frankreich
vom 18. bis 21. Mai 2023satt.
Infos unter: http://saulaboux.fr/
Der geflochtene Garten, Olaf Holzapfel, 2022 © Jens Ziehe
Flechten – eine Kulturtechnik, tausende Jahre alt, weltweit praktiziert, regional ausgeprägt und bis heuteHand-werk im wahrsten Sinne des Worts: Nur der Mensch beherrscht die komplexe Flechttechnik, keine Maschine kann ihn ersetzen. Die Ausstellung stellt die Faszination dieser Fertigkeit in den Mittelpunkt, zeigt Verflechtungen zwischen historisch gewachsenem Wissen und modernen Innovationen.
https://www.smb.museum/ausstellungen/detail/all-hands-on-flechten/>>
Auch hier sind wieder einige unserer Vereinsmitglieder auf dem Flachsmarkt vertreten.
Flechtmuseum Thun (Schweiz)
Sonderausstellung 2023
"Transport"
Ausstellungseröffnung
am 22.04.2023 / 13 Uhr
Öffnungszeiten und Adresse unter:
Liebe Freundinnen und Freunde des Korbmacher-Museums und des Flechthandwerks,
Wir möchten Euch sehr herzlich zu einem Flechtsommer Spezial einladen.
Vom 8.Juni bis zum 12. Juni erstellen wir gemeinsam unter der künstlerischen Leitung von Carlos Fontales und Joan Farré - 2 Kollegen aus Spanien/Katalonien - eine große geflochtene Skulptur vor dem Korbmacher-Museum.
Ihr seit herzlich eingeladen diese Aktion zu begleiten und - soweit möglich- mitzuwirken.
Am Sonntag dem 11. Juni um 11:30 Uhr veranstalten wir eine Vernissage im Korbmacher-Museum.
Wir wollen das Projekt und die Künstler unserem Publikum vorstellen.
Im Anschluss zeigen wir den Dokumentarfilm: „It seems as we are two in the world“. Er gehört zu eine Serie von Dokus, in der Carlos Fontales FlechthandwerkerInnen portraitiert. Dauer ca. 40 Minuten.
Wir freuen uns über Euren Besuch und laden herzlich ein.
Hansgert Butterweck
SAMSTAG,17. JUNI UND SONNTAG,18. JUNI 23 Gartenausstellung im Atelier Natur in Form
von 10 – 18 Uhr
im Atelier Natur in Form
Reuteweg 5
87544 Ettensberg
info@natur-in-form
www.natur-in-form.de
Ausgestellt sind traditionellen Weidenkörben aller Art und Größen, künstlerisch Geflochtenes,Flechtwerk aller Art für Garten und Terrasse und vieles mehr ……..
und mit dabei Kunsthandwerker aus der Region.
Flechtmuseum Thun (Schweiz)
Sonderausstellung 2023
"Transport"
Ausstellungseröffnung
am 22.04.2023 / 13 Uhr
Öffnungszeiten und Adresse unter:
"Hang On“ Galerie Yvonne Hohner Contemporary
Marienstraße 12, 76137 Karlsruhe
Sheila Furlan und Susanne Thiemann
Ausstellung vom 23.09. bis 04. November 2023
Susanne Thiemann beschäftigt sich seit 20 Jahren mit einem Upcycling Prozess und verflechtet verschiedene Materialien, die sie auch mit Naturprodukten mixt. Sie formt abstrakte Körper, die hängen, stehen oder liegen und immer Bezug zu einander haben.
Der geflochtene Garten, Olaf Holzapfel, 2022 © Jens Ziehe
Flechten – eine Kulturtechnik, tausende Jahre alt, weltweit praktiziert, regional ausgeprägt und bis heuteHand-werk im wahrsten Sinne des Worts: Nur der Mensch beherrscht die komplexe Flechttechnik, keine Maschine kann ihn ersetzen. Die Ausstellung stellt die Faszination dieser Fertigkeit in den Mittelpunkt, zeigt Verflechtungen zwischen historisch gewachsenem Wissen und modernen Innovationen.
https://www.smb.museum/ausstellungen/detail/all-hands-on-flechten/>>
Im Rahmen des Skulpuren Rundweges Köpfe am Korber Kopf 2023 findet als Begleitprogamm die folgende Veranstaltung statt:
AmSamstag, 8. Juli 2023, 19:30 Uhr
Der geflochtene Garten, Olaf Holzapfel, 2022 © Jens Ziehe
Flechten – eine Kulturtechnik, tausende Jahre alt, weltweit praktiziert, regional ausgeprägt und bis heuteHand-werk im wahrsten Sinne des Worts: Nur der Mensch beherrscht die komplexe Flechttechnik, keine Maschine kann ihn ersetzen. Die Ausstellung stellt die Faszination dieser Fertigkeit in den Mittelpunkt, zeigt Verflechtungen zwischen historisch gewachsenem Wissen und modernen Innovationen.
https://www.smb.museum/ausstellungen/detail/all-hands-on-flechten/>>
Flechtmuseum Thun (Schweiz)
Sonderausstellung 2023
"Transport"
Ausstellungseröffnung
am 22.04.2023 / 13 Uhr
Öffnungszeiten und Adresse unter:
Unser Vereinsmitglied Monika Ehret hat zusammen mit der „ Freien Gruppe Weidenflechten“ Köpfe am Skulpturenrundweg Korb installiert. Gefördert hat dieses Projekt unser verein flechtwerk. Im Oktober gibt es eine Zusatzausstellung dazu:
Samstag 7. Oktober bis Sonntag 22. Oktober
Vernissage am Freitag 6. Oktober um 19 Uhr
Die Künstler stellen sich vor
Zusatzausstellung zum Skulpturenpfad Köpfe am Korber Kopf 17 in der Alten Kelter Korb.
Monika Ehret: „Unsere Gruppe zeigt Fotos vom unseren Weidenwesen auf dem Korber Kopf, ein Fotobuch mit Dokumantation der Entstehung der Weidenwesen, eine neue große Skulptur und 4 kleine Weidenwesen“.
Öffnungszeiten:
Do und Fr 16 - 19 Uhr
Sa und So 14 - 18 Uhr
"Hang On“ Galerie Yvonne Hohner Contemporary
Marienstraße 12, 76137 Karlsruhe
Sheila Furlan und Susanne Thiemann
Ausstellung vom 23.09. bis 04. November 2023
Susanne Thiemann beschäftigt sich seit 20 Jahren mit einem Upcycling Prozess und verflechtet verschiedene Materialien, die sie auch mit Naturprodukten mixt. Sie formt abstrakte Körper, die hängen, stehen oder liegen und immer Bezug zu einander haben.
Der geflochtene Garten, Olaf Holzapfel, 2022 © Jens Ziehe
Flechten – eine Kulturtechnik, tausende Jahre alt, weltweit praktiziert, regional ausgeprägt und bis heuteHand-werk im wahrsten Sinne des Worts: Nur der Mensch beherrscht die komplexe Flechttechnik, keine Maschine kann ihn ersetzen. Die Ausstellung stellt die Faszination dieser Fertigkeit in den Mittelpunkt, zeigt Verflechtungen zwischen historisch gewachsenem Wissen und modernen Innovationen.
https://www.smb.museum/ausstellungen/detail/all-hands-on-flechten/>>
Flechtmuseum Thun (Schweiz)
Sonderausstellung 2023
"Transport"
Ausstellungseröffnung
am 22.04.2023 / 13 Uhr
Öffnungszeiten und Adresse unter:
Europäische Tage des Kunsthandwerks
Vom 31. März bis 2. April 2023
haben Besucherinnen und Besucher von jung bis alt in ganz Deutschland die Gelegenheit, eine Entdeckungstour durch die Werkstätten von Kunsthandwerkerinnen und -handwerkern und Kreativschaffenden zu unternehmen und dabei die unverwechselbare Handschrift der regionalen Kreativszene zu erleben.
Weiter Infos unter:
https://kunsthandwerkstage.de/
Unser Vereinsmitglied Theresia Asam ist mit dabei:
https://bayern.kunsthandwerkstage.de/teilnehmer/naturwerk-flechtwerk-kunstwerk
Eröffnung der Sonderausstellung Irmgard Wissing:
„Weide berührt, beseelt, belebt“
am 01.04.2023, 14 Uhr
im Deutschen Korbmuseum
Bismarckstraße 4 96247 Michelau i.OFr.
Das Deutsche Korbmuseum in Michelau plant 2023 eine Sonderausstellung mit Irmgard Wissing und ihren Weiden-Figuren.
Bei der Ausstellung zu sehen sind auf jeden Fall die Cellospielerin, die Seiltänzerin und die Liebenden (weitere werden folgen) sowie Fotos sämtlicher Figuren aus den letzten 10 Jahren.
Nach der Finissage im Oktober können einige ausgestellte Figuren auch käuflich erworben werden.
Flechtmuseum Thun (Schweiz)
Sonderausstellung 2023
"Transport"
Ausstellungseröffnung
am 22.04.2023 / 13 Uhr
Öffnungszeiten und Adresse unter:
Korbmacher- und Pflanzenmarkt
22. bis 23. April 2023
Sonderveranstaltung „Flechtwerk“
Mitteldeutscher Korbmacher- und Pflanzenmarkt.
Ein reichhaltiges Angebot an Pflanzen sowie die Vorführung des Korbmacherhandwerks und Verkauf von Korbwaren erwartet den Besucher im gesamten Rittergutsensemble.
Deutsches Landwirtschaftsmuseum Schloss Blankenhain/Sachsen
Am Schloss 9 | 08451 Crimmitschau / OT Blankenhain
Für den Markt und sein Kulturprogramm wird ein Eintrittsgeld erhoben
Der geflochtene Garten, Olaf Holzapfel, 2022 © Jens Ziehe
Flechten – eine Kulturtechnik, tausende Jahre alt, weltweit praktiziert, regional ausgeprägt und bis heuteHand-werk im wahrsten Sinne des Worts: Nur der Mensch beherrscht die komplexe Flechttechnik, keine Maschine kann ihn ersetzen. Die Ausstellung stellt die Faszination dieser Fertigkeit in den Mittelpunkt, zeigt Verflechtungen zwischen historisch gewachsenem Wissen und modernen Innovationen.
https://www.smb.museum/ausstellungen/detail/all-hands-on-flechten/>>
5. Weltfestival der Korbweide und Flechtkultur
vom 22. bis 27. August 2023
inPOZNAŃ 2023 (Polen)
Das 5. Weltfestival der Korbweide und Flechtkultur ist zweifellos das größte und eines der wichtigsten Treffen von Korbflechtern und Förderern dieses Handwerks.
Das 5. Jubiläumsfestival zieht von Nowy Tomyśl nach Poznań um. Poznań ist die Stadt der Internationalen Messe Poznań und Hauptstadt der modernen Region Wielkopolska (Großpolen), zu der auch der Gastgeber früherer Ausgaben: Nowy Tomyśl gehört.
Weitere Infos unter:
https://festiwal-wiklina.pl/en/home/
Der geflochtene Garten, Olaf Holzapfel, 2022 © Jens Ziehe
Flechten – eine Kulturtechnik, tausende Jahre alt, weltweit praktiziert, regional ausgeprägt und bis heuteHand-werk im wahrsten Sinne des Worts: Nur der Mensch beherrscht die komplexe Flechttechnik, keine Maschine kann ihn ersetzen. Die Ausstellung stellt die Faszination dieser Fertigkeit in den Mittelpunkt, zeigt Verflechtungen zwischen historisch gewachsenem Wissen und modernen Innovationen.
https://www.smb.museum/ausstellungen/detail/all-hands-on-flechten/>>
Flechtmuseum Thun (Schweiz)
Sonderausstellung 2023
"Transport"
Ausstellungseröffnung
am 22.04.2023 / 13 Uhr
Öffnungszeiten und Adresse unter:
Diese Website verwendet Cookies. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für Details.
OK